Warum das Einfliegen und Einstellen deines RC-Modells vor dem Einsatz von Jeti Assist unverzichtbar ist
Warum das Einfliegen und Einstellen deines RC-Modells vor dem Einsatz von Jeti Assist unverzichtbar ist
Bevor du dein RC-Modell mit einem Jeti Assist ausstattest und in die Luft bringst, ist es absolut entscheidend, dass du es gründlich eingeflogen und perfekt eingestellt hast. Der Jeti Assist ist ein leistungsfähiges Stabilisierungssystem, das dir beim Fliegen helfen kann – aber nur, wenn die Grundkonfiguration des Modells bereits stimmt.
Ein nicht korrekt eingestelltes Modell kann durch die Assistenzfunktionen nicht kompensiert werden – im Gegenteil: Fehler in der Trimmung, Schwerpunktlage oder Klappeneinstellungen können durch den Assist sogar verstärkt werden und zu kritischen Flugzuständen führen.
Was du vor dem Einsatz von Jeti Assist unbedingt tun solltest:
✅ Modell ohne Assist einfliegen – alle Grundfunktionen manuell testen
✅ Trimmung, Schwerpunkt und Ruderausschläge exakt einstellen
✅ Flugverhalten analysieren – z. B. Gleitwinkel, Kurvenverhalten, Thermikverhalten
✅ Mechanik prüfen – keine Spiel in Servos, Gestängen oder Klappen
✅ Erst danach: Jeti Assist aktivieren und feinjustieren
Der Jeti Assist ist kein Ersatz für eine saubere Grundeinstellung – sondern eine Erweiterung, die auf einem soliden Fundament aufbauen muss. Wer diesen Schritt überspringt, riskiert nicht nur ein schlechtes Flugerlebnis, sondern auch Modellverlust.